Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen dem Betreiber der Plattform SaldoSchweiz (nachfolgend „Anbieter“) und den registrierten Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) im Zusammenhang mit digitalen Dienstleistungen zur Einsicht, Kategorisierung und Analyse persönlicher oder geschäftlicher Kontobewegungen und Salden. SaldoSchweiz richtet sich ausschliesslich an Nutzer mit steuerlichem Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.
Durch die Registrierung auf der Plattform oder die Nutzung der bereitgestellten Dienste erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit diesen AGB. Die Bedingungen gelten als akzeptiert, sobald ein Konto erstellt oder eine Funktionalität genutzt wird. Widerspricht der Nutzer den AGB, ist eine Nutzung ausgeschlossen. Änderungen an den AGB treten nach Mitteilung und Veröffentlichung in Kraft, sofern der Nutzer nicht binnen 14 Tagen schriftlich widerspricht.
SaldoSchweiz stellt ein webbasiertes System zur Verfügung, das Nutzer bei der Überwachung ihrer Finanzen unterstützt. Zu den Funktionen gehören: automatische Kategorisierung von Ausgaben und Einnahmen, grafische Darstellung von Saldenverläufen, Budgetwarnungen, Exportfunktionen und API-Schnittstellen zu Drittbanken. Der Anbieter bietet weder Zahlungsabwicklung noch Bankdienstleistungen an und ist kein Finanzinstitut im Sinne der FINMA-Gesetzgebung. Die Datenintegration erfolgt über vom Nutzer autorisierte Schnittstellen.
Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keine unbefugten Dritten Zugriff auf sein Konto zu gewähren. Er trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der eingebundenen Datenquellen sowie für die Einhaltung geltender Datenschutz-, Steuer- und Buchführungsbestimmungen bei der Verwendung der Plattform. Die Nutzung zu betrügerischen, irreführenden oder rechtswidrigen Zwecken ist untersagt und führt zur sofortigen Sperrung des Zugangs.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Fehlinterpretation, falsche Buchungsdaten oder Systemunterbrechungen entstehen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Es besteht keine Garantie für Datenvollständigkeit, Kompatibilität mit externen Finanzsystemen oder unterbrechungsfreie Verfügbarkeit. Analysen und Prognosen basieren auf algorithmischer Auswertung und stellen keine Finanzberatung dar.
Alle Inhalte, Quellcodes, Datenstrukturen, Layouts und Marken im Zusammenhang mit SaldoSchweiz sind geistiges Eigentum des Anbieters oder lizenziert und urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist ausschliesslich im Rahmen der vertraglich vorgesehenen Funktionen gestattet. Eine Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder entgeltliche Weitergabe bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Es gilt das materielle Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss internationaler Kollisionsnormen. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist Zürich, sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
Der Anbieter ist berechtigt, das Nutzerkonto jederzeit fristlos zu sperren oder zu löschen, wenn gegen diese AGB, gesetzliche Vorschriften oder Sicherheitsrichtlinien verstossen wird. Gleiches gilt bei konkretem Verdacht auf Datenmissbrauch oder systemwidriges Verhalten. Der Nutzer kann sein Konto jederzeit kündigen. Bereits gespeicherte Daten werden gemäss geltenden Datenschutzrichtlinien gelöscht oder anonymisiert.
Gebührenpflichtige Premium-Dienste können innerhalb von 7 Tagen nach erstmaliger Freischaltung widerrufen werden, sofern keine intensive Nutzung stattgefunden hat (z. B. Datenimporte, Auswertungen, PDF-Exporte). Danach erfolgt keine Rückerstattung, es sei denn, ein technisches Versäumnis des Anbieters liegt vor. Monatlich kündbare Abos enden mit Ablauf des bezahlten Zeitraums ohne Rückerstattung.
SaldoSchweiz behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, insbesondere bei Anpassungen gesetzlicher Vorschriften oder Erweiterungen der Dienstleistungen. Nutzer werden über wesentliche Änderungen frühzeitig informiert. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach Veröffentlichung gilt als stillschweigende Zustimmung.
Diese AGB treten am 16. Juli 2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Fassungen. Änderungen werden transparent auf der Website dokumentiert.